Fondsprofil

ISIN DE000A2PR0B3
WKN A2PR0B
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 278,8 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Benchmark 100% MSCI WORLD INDX. (EUR)
Aktueller Ausgabepreis 25.202,22 EUR (21.08.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 25.202,22 EUR (21.08.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 25.735,29 EUR (18.08.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 16.591,29 EUR (07.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (21.08.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
18,15 % (21.08.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Sept.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 0,19 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,10 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,04 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 500.000.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 175
Sharpe Ratio 0,52
Volatilität 19,4 %
Max Drawdown -30,88 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -9,16 %
Bester Monat 15,2 %

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Kommentar

Team der TBF

Die Berichtssaison ist in vollem Gange und unsere Unternehmen im TBF SMART POWER lassen sich in die Bücher blicken. Den Anfang machte GE Vernova: Der Gasturbinen-Spezialist überzeugte nicht nur mit starken Zahlen, sondern hob auch seinen Ausblick an. Besonders spannend, aufgrund hoher Energiepreise in den USA erwartet das Unternehmen nun eine EBITDA-Marge von 14 bis 15%. Zuvor lag die Prognose noch bei 13 bis14%. Ein starkes Signal für das dynamisch wachsende Geschäft und steigende Profitabilität.
Auch First Solar konnte mit guten Quartalszahlen punkten und die Jahresprognose anheben. Der Auftragsbestand ging zwar um 10% zurück, doch das lag vor allem daran, dass die US-Regierung die Produktionsförderung (Section 45X) erst im Mai endgültig bestätigt hat. Langfristig bleiben die Perspektiven aussichtsreich, denn der Energiehunger hält an.
Und auch bei den Netzbetreibern, die wir zuletzt gezielt aufgestockt haben, zeigt sich Bewegung. Terna, der italienische Hochspannungsnetzbetreiber investierte im zweiten Quartal 35% mehr als im Vorjahr in den Netzausbau. Redeia, aus Spanien, steigerte ihre Investitionen im ersten Halbjahr ebenfalls um 34% und nähert sich damit ihrem Rekordziel von 4,2 Mrd.¿Euro bis 2025.
Mittlerweile haben rund 70% der Portfoliounternehmen berichtet und wir können eine sehr positive Bilanz ziehen. In den kommenden Tagen und Wochen folgen noch einige Industrieunternehmen, auf welche wir mit Vorfreude blicken.

31.07.2025

Chancen

Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten.

Risiken

Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.

  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.

Berechnung der Wertentwicklung: BVI-Methode (mit Ausnahme des Sparplans). Entwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose zukünftiger Ergebnisse.

Die hier angegebenen Laufenden Kosten fielen in der Regel im letzten Geschäftjahr an. Sofern das Sondervemögen noch kein volles Geschäftjahr bei der HANSAINVEST vollendet bzw. sofern es Änderungen der Kostenstruktur gegeben hat, handelt es sich um eine Schätzung. Nähere Informationen finden Sie in den Wesentlichen Anlegerinformationen sowie im Jahresbericht unter http://www.hansainvest.com/deutsch/fondswelt/download-center/.

Das Gesamtfondsvermögen bezieht sich auf das Fondsvermögen aller zum Fonds zugehörigen Anteilsklassen. Dabei wird das Gesamtfondsvermögen in der Währung der Anteilsklasse ausgewiesen, die als erstes aufgelegt wurde.